Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 27. November 2025

Botschafterin Sabrina Dallafior zur Generaldirektorin der Organisation für das Verbot chemischer Waffen ernannt

Bern, 27.11.2025 — Die Vertragsstaatenkonferenz der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) hat Botschafterin Sabrina Dallafior am 27. November 2025 zur General-Direktorin ernannt. Sie tritt ihr Amt am 25. Juli 2026 an. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat Sabrina Dallafior’s Kandidatur unterstützt und begrüsst ihre Ernennung zur neuen Generaldirektorin der OPCW.

Das jährlich tagende Hauptorgan der OPCW ernannte Sabrina Dallafior im Konsens zur Generaldirektorin. Es ist das erste Mal, dass dieses Amt von einer Schweizerin – und von einer Frau - ausgeübt wird.

Die Ernennung folgt auf eine Empfehlung des OPCW Exekutivrates und dessen 41 Mitgliedstaaten. Sie hatten Sabrina Dallafior Anfang Oktober aus einem Feld von insgesamt 11 Kandidatinnen und Kandidaten im Konsens zur Ernennung vorgeschlagen.

Sabrina Dallafior wurde für eine vierjährige Amtszeit ernannt, während der sie die operative und strategische Leitung des Technischen Sekretariats der OPCW mit Sitz in Den Haag übernimmt. Das Technische Sekretariat unterstützt die Mitgliedstaaten der OPCW bei der Umsetzung des Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ).

Die OPCW, deren Mitglied die Schweiz seit 1997 ist, ist für die Umsetzung des CWÜ verantwortlich. Das CWÜ verbietet die Entwicklung, die Produktion, den Erwerb und den Einsatz von chemischen Waffen. Das Übereinkommen umfasst vier Kernbereiche: Die Zerstörung aller deklarierten chemischen Waffen und die entsprechende Überprüfung; die Bereitstellung von Hilfe und der Schutz vor chemischen Waffen sowie die Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Für ihre Arbeit hat die OPCW 2013 den Friedens-Nobelpreis erhalten. Der Vorsteher des EDA, Bundesrat Ignazio Cassis, gratuliert Sabrina Dallafior zu ihrer Ernennung und wünscht ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.

Die Ernennung von Botschafterin Sabrina Dallafior ist ein Zeichen des hohen Ansehens, das die Schweiz dank ihrem Einsatz im Rahmen des CWÜ geniesst, beispielsweise bei der Aufklärung von Chemiewaffeneinsätzen. Mit dem Labor Spiez verfügt die Schweiz zudem über eine weltweit führende Fachorganisation, die auch dem Netzwerk der designierten Labore der OPCW angehört.

Botschafterin Sabrina Dallafior leitet seit 2023 die Schweizer Botschaft in Finnland. Von 2019 – 2023 war sie Generalkonsulin in Mailand und zuvor während vier Jahren Ständige Vertreterin der Schweiz bei der Abrüstungskonferenz in Genf.