Zum Hauptinhalt springen

MedienmitteilungVeröffentlicht am 25. November 2025

Umweltbericht: Die Bundesverwaltung ist auf Kurs

Bern, 25.11.2025 — Die Bundesverwaltung hat 2024 ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 2006 um 48 Prozent reduziert. Dies entspricht den Zielvorgaben des Ressourcen- und Umweltmanagements des Bundes (RUMBA), wie dem diesjährigen Bericht zu diesem Auftrag des Bundesrats zu entnehmen ist.

RUMBA zielt darauf ab, dass die Departemente EDA, EDI, EJPD, EFD, WBF und UVEK sowie die Bundeskanzlei und die Parlamentsdienste ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und ihre Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in den Bereichen Dienstreisen, Gebäude und Papierverbrauch reduzieren. Nicht Teil von RUMBA ist das VBS, das ein eigenes, unabhängiges Raumordnungs- und Umweltmanagementsystem führt. Die Fachstelle RUMBA zeigt im Auftrag des Bundesrats jährlich in einem Bericht den Stand dieser Arbeiten auf. Die Generalsekretärenkonferenz hat den diesjährigen Bericht am 24. November 2025 freigegeben. Er umfasst die Ergebnisse des Bilanzjahres 2024, einen Rückblick auf die Periode 2020–2024 und den aktuellen Umsetzungsstand beim «Klimapaket Bundesverwaltung».

Dieses 2019 vom Bundesrat verabschiedete Paket bezweckt, dass die Bundesverwaltung ihre Treibhausgasemissionen im Inland bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2006 reduziert. 2024 betrug die Reduktion der THG-Emissionen 48 Prozent. Dies zum Beispiel dank der Sanierung von Gebäuden, weniger Flügen in der Business-Klasse und der Digitalisierung.

Die Flugreisen waren gemäss Bericht für 61 Prozent der Emissionen verantwortlich, dahinter folgen das Heizen (15 Prozent), die Autofahrten (11 Prozent) und der Papierverbrauch (8 Prozent). Die THG-Emissionen beim Heizen und beim Papierverbrauch sowie den Flugreisen und den Autofahrten sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.

Um die THG-Emissionen im Bereich Mobilität weiter zu reduzieren, hat die GSK unter anderem folgende Massnahmen verabschiedet:

  • Verstärkung der Einschränkung für Flüge in der Business-Klasse
  • Einführung von Quoten für Flugemissionen
  • Optimierung der Dienstreisen mit Landverkehrsmitteln
  • Förderung des öffentlichen Verkehrs und der kombinierten Mobilität.

Links

RUMBA

Umweltberichte der Bundesverwaltung

Beilage