Archivio
Basi legali: vecchia legge sulla protezione dei dati (valido fino al 31.08.2023)
- Art. 13 Costituzione federale
- Legge federale sulla protezione dei dati (LPD)
- Ordinanza relativa alla legge federale sulla protezione dei dati (OLPD)
- Messaggio concernente la revisione della legge federale sulla protezione dei dati (LPD) dell'19.02.2003
- Ordinanza del 26 ottobre 2011 sulla protezione dei dati personali del personale federale (OPDPers)
- Ordinanza sulle certificazioni in materia di protezione dei dati (OCPD)
Messagio concernente la legge federale sulla protezione dei dati (LPD) del 23 marzo 1988
Messaggio concernente la revisione della legge federale sulla protezione dei dati LPD (PDF) del 19 febbraio 2003
Ordinanza concernente la protezione dei dati personali nell’Amministrazione federale
Ordinanza del 28 settembre 2007 sulle certificazioni in materia di protezione dei dati (OCPD)
Allegato alle direttive di 2014
Commento esplicativo alle direttive di 2008
Prese di posizione e rapporti in lingua originale (valido fino al 31.08.2023)
Schlussbericht und Empfehlungen vom 25. April 2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in Sachen BAZG aufgrund Ransomware-Vorfall
Schlussbericht und Empfehlungen vom 25. April 2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in Sachen fedpol aufgrund Ransomware-Vorfall
Schlussbericht und Empfehlungen vom 25. April 2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in Sachen Xplain AG aufgrund Ransomware-Vorfall
Schlussbericht vom 15. April 2024 des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in Sachen Digitec Galaxus AG
Schlussbericht vom 11. April 2024 i.S. Ricardo AG und TX Group AG -(Nach Zugangsgewährung gemäss BGÖ ungeschwärzt (Art. 2 VBGÖ))
Schlussbericht vom 11. April 2024 i.S. Ricardo AG und TX Group AG (geschwärzt)
Schlussbericht Mitto AG vom 17. März 2023
Final Report on Mitto AG of 17 March 2023
Schlussbericht und Empfehlung vom 17. März 2023 mit Ergänzungen vom 3. Mai 2023. Bonitäts- und Inkassounternehmen
Schlussbericht Covid-Testzentren vom 16. März 2023 mit Ergänzungen 28.04.2023 (geschwärzt)
Schlussbericht vom 3. März 2023 mit Ergänzungen vom 17. Mai 2023 des EDÖB in Sachen Once Dating AG gemäss Art. 29 DSG
Schlussbericht vom 17. Juni 2022 mit Ergänzungen vom 13. Oktober 2022 in Sachen Nationale Organspenderegister (NOSR)
Schlussbericht Sachverhaltsabklärung vom 31. August 2021 betreffend "meineimpfungen.ch"
Rapport final et recommandations du 4 août 2021 concernant l'application "SocialPass"
Empfehlung vom 20. April 2018 zum Bonusprogramm "Helsana+"
Empfehlung ESTV vom 18. Dezember 2017 betreffend das Recht auf Information in der internationalen Amtshilfe in Steuersachen
Schlussbericht vom 19. August 2016 betreffend Datenschutz bei Windows 10 (inkl. Anhang vom 25. Januar 2017 und Formulierungsvorschläge der Microsoft Corporation vom 30. November 2016)
Empfehlung vom 04. Januar 2016 betreffend die Kontrolle in Sachen Swiss Pass
Schlussbericht vom 1. Juni 2015 betreffend E-Finance von Postfinance
Empfehlung vom 6. November 2014 an die Itonex AG www.moneyhouse.ch
Empfehlung vom 17. September 2014 betreffend Umsetzung der Auskunfts- und Widerspruchsrechte
Schlussbericht vom 3. Juni 2014 betreffend Risikomanagementsystem eines Finanzdienstleisters
Schlussbericht vom 7. April 2014 zur Nachkontrolle betreffend Kundenbindungsprogramm M-Cumulus
Empfehlung vom 15. November 2012 an die itonex AG (www.moneyhouse.ch)
Medienmitteilung vom 16. Oktober 2012 und Empfehlungen betreffend Bankmitarbeiterdaten
Empfehlung vom 15. Oktober 2012 an die Zürcher Kantonalbank
Empfehlung vom 15. Oktober 2012 an die HSBC Private Bank Suisse SA
Empfehlung vom 15. Oktober 2012 an die Bank Julius Bär & Co AG
Empfehlung vom 15. Oktober 2012 an die Credit Suisse AG
Empfehlung vom 15. Oktober 2012 an die Basler Kantonalbank
Medienmitteilung vom 6. September 2012: Übermittlung von Mitarbeiterdaten
Schlussbericht vom 13. September 2010 betreffend Biometrische Daten für ein Reservationssystem
Rapport final du 13 septembre 2010 concernant les données biométriques pour un système de réservation
Empfehlung vom 11. September 2009 betreffend Google Street View
Empfehlung vom 8. Juli 2009 betreffend Zustellung von Pensionskassenausweisen
Recommandation du 18 février 2009 à propos d'une caméra de surveillance installée dans le Chalet SJ
Empfehlung vom 16. Dezember 2008 betreffend Informationsservice über Mieterbonität
Mitteilung vom 28. November 2008: Minimale Einwilligungsklausel zu Kreditkarten
Recommandation du 23 juin 2008 à propos du site internet www.okdoc.ch de la société bonus.ch SA
Zusammenfassung der Empfehlung vom 9. Januar 2008 betreffend Bearbeitung von Personendaten zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen in Peer-to-Peer-Netzwerken
Empfehlung vom 9. Januar 2008 betreffend Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzwerken
Empfehlung vom 25. Mai 2007 betreffend Drogen- und Alkoholtests bei den SBB
Empfehlung vom 2. Mai 2007 betreffend Publikation von Handelsregisterdaten im Internet durch Private
Schlussbericht vom 17. April 2007 betreffend Vertrauensärztlicher Dienst der CSS Kranken-Versicherung AG
Zusammenfassung des Schlussberichtes vom 30. Januar 2007 betreffend Kontrolle der Videoüberwachungsanlage bei der Firma ALDI SUISSE AG (am Beispiel einer ALDI-Filiale)
Schlussbericht vom 19. September 2006 betreffend Videoüberwachungsanlage bei Aldi
Zusammenfassung des Schlussberichts vom 11. April 2006 betreffend biometrische Kontrollen bei Sport- und Freizeitanlagen (mit Anhang)
Schlussbericht vom 11. April 2006 betreffend Biometrische Kontrollen bei Sport- und Freizeitanlagen - Schlussbericht mit Empfehlungen
Schlussbericht vom 6. Juni 2005 betreffend Einsatz von Biometrie beim Check-In und Boarding im Rahmen des Pilotprojektes “Secure Check”
Zusammenfassung des Schlussberichtes vom 6. Juni 2005 Pilotprojekt Secure Check – Einsatz von Biometrie beim Check-In und Boarding am Flughafen Zürich-Kloten
Zusammenfassung des Schlussberichts vom 23. Mai 2005 betreffend Kundenbindungsprogramm M-Cumulus
Zusammenfassung des Schlussberichts vom 23. Mai 2005 betreffend Kundenbindungsprogramm Coop Supercard
Schlussbericht mit Empfehlungen vom 23. Mai 2005 betreffend Kundenbindungsprogramm Supercard
Schlussbericht mit Empfehlungen vom 23. Mai 2005 betreffend Kundenbindungsprogramm M-Cumulus
Empfehlung vom 16. Januar 2004 betreffend Planungstool Top Orange Switzerland (TOP OCH)
Empfehlung vom 28. Januar 2003 betreffend Vaterschafts-/Verwandtschaftstest
Empfehlung vom 24. Januar 2003 betreffend Unerwünschte Werbung per Mail ("Spam")
Empfehlung vom 16. Oktober 2002 betreffend Vaterschaftstest
Recours du 6 décembre 2001 concernant la recommandation à propos des formulaires de demande de logement
Empfehlung vom 28. November 2001 betreffend CD-ROM Black Book
Recommandation du 6 septembre 2001 à propos des formulaires de demande de logement
Empfehlung vom 13. Juni 2001 betreffend Weitergabe von Personendaten aus Kontoeröffnungsanträgen
Empfehlung vom 22. Februar 2001 betreffend Drogentests in der Lehre
Empfehlung vom 19. Februar 2001 betreffend Nachsendeauftrag der Schweizerischen Post
Empfehlung vom 7. Dezember 2000 betreffend Absenzmanagement
Empfehlung vom 13. März 1996 betreffend ISDN-Rufnummeranzeige
Sachverhalt vom 21. November 1994 betreffend Anmeldeformulare für Mietwohnungen
Contatations du 21 novembre 1994 à propos des données recueillies auprès de personnes intéressées à la location d'un logement
Impugnazioniin lingua originale (fino al 31.08.2023)
KSS: Weiterzug an das Bundesverwaltungsgericht (2010)
Logistep: Weiterzug an das Bundesgericht (2010)
Google Street View: Weiterzug an das Bundesverwaltungsgericht (2009)
Rechtskräftiges Urteil am 31. Mai 2012
Google: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. März 2011
AXA Stiftung berufliche Vorsorge: Weiterzug an das Bundesverwaltungsgericht (2011)
AXA Stiftung Berufliche Vorsorge Winterthur: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 10. April 2012
Moneyhouse AG: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. April 2017
Guide e spiegazioni (valido fino al 31.08.2023)
Misure per un impiego sicuro delle soluzioni di audio e videoconferenza
Protezione dei dati nella ricerca genealogica
Iuglio 2017
Diritti delle persone interessate dal trattamento dei dati personali
Ottobre 2014
Guida al trattamento dei dati personali nell'ambito del lavoro - da parte di persone private
Ottobre 2014
Guida alla sorveglianza dell’utilizzazione di Internet e della posta elettronica sul posto di lavoro. Per l’Amministrazione federale
Ottobre 2013
Guida alla sorveglianza dell’utilizzazione di Internet e della posta elettronica sul posto di lavoro - Per l’economia privata
Settembre 2013
Ergänzung zu Punkt 3.2.3 über die Datenspeicherung bei biometrischen Verifizierungssystemen
Stand: Juli 2013
Spiegazioni relative alla prtezione dei dati nelle biblioteche
Guida ai sistemi di riconoscimento biometrico
Settembre 2009
Guida per il trattamento dei dai personali in seno all'Amministrazione federale
Guida per il trattamento di dati personali nei settore privato
Agosto 2009
Guida al trattamento dei dati per-sonali nella sfera medica
Iuglio 2002