Mit dem Aufkommen von sozialen Netzwerken unter dem Stichwort Web 2.0 sind viele Anwendungen geschaffen worden, mit denen Internetnutzer Informationen austauschen können. Dazu gehören auch Bewertungsplattformen. Bei diesen Diensten stellt der Seitenbetreiber nur noch das Gefäss (seine Website) zur Verfügung als Plattform für die User, die darin eigene Inhalte für jedermann oder bestimmte Gruppen veröffentlichen können. Aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit stellen Bewertungsplattformen den Persönlichkeits- und Datenschutz vor grosse Herausforderungen.
Erläuterungen des EDÖB
Vermieterbewertungsplattform im Internet
Auf einer Webseite können Mieter ihre Vermieter kommentieren und bewerten. Die Betreiber der Informations- und Bewertungsplattform erhoffen sich dadurch mehr Transparenz im Mietermarkt. Aus datenschutzrechtlicher Sicht können solche Plattformen jedoch rechtliche Probleme mit sich bringen.
Ärztebewertungsseiten im Internet
Im Anschluss an zahlreiche Beschwerden über die Webseite für die Bewertung von Ärzten www.okdoc.ch haben wir den Sachverhalt abgeklärt und die Datenschutzanforderungen im Rahmen der anonymen Online-Bewertung von Praktikern des Gesundheitswesens genauer ausgeführt.
Empfehlung des EDÖB in Sachen Ärztebewertungsseiten im Internet
Die Firma Bonus.ch SA stellt im Internet eine Seite zur Ärztebewertung zur Verfügung. Gemäss der Firma besteht das Ziel der Datenbearbeitung darin, das Publikum mittels sachlicher Kriterien im Hinblick auf die Arztwahl zu informieren und eine grössere Transparenz in der Bewertung einer Gruppe von Freiberuflern zu bieten.