Sportveranstaltungen

Die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen von Breitensportveranstaltungen

Im Rahmen von Anlässen des Breitensports werden laufend Personendaten bearbeitet. Oft geht diese Bearbeitung über die unmittelbare Abwicklung einer Sportveranstaltung hinaus. So werden SMS-Dienste mit Zwischen- und Endresultaten von Sportlern angeboten, Ranglisten im Internet veröffentlicht oder gar, für den Versand von Werbung, Teilnehmerlisten an Sponsoren weitergegeben. Nicht alle diese Zusatzdienstleitungen sind jedoch aus datenschutzrechtlicher Sicht unproblematisch. Die vorliegenden Erläuterungen geben Aufschluss darüber, wo Probleme entstehen können und wie mit den Teilnehmerdaten korrekt umgegangen wird.

Hooliganismusbekämpfung

Im Bereich Hooliganismusbekämpfung sind in der Berichtsperiode verschiedene Gesetzgebungsarbeiten weitergeführt worden. Wir wurden in diesem Zusammenhang eingeladen, zu verschiedenen Vorlagen Stellung zu nehmen, die auf unterschiedlichen Stufen der Gesetzgebung - vom Entwurf zu einer Bestimmung in der Bundesverfassung bis zu Richtlinien über Datenbearbeitungen durch Private - angesiedelt waren.

https://www.edoeb.admin.ch/content/edoeb/de/home/datenschutz/freizeit-und-sport/sportveranstaltungen.html