Das EU-Parlament hat Ende 2009 eine Revision der e-Privacy-Richtlinie 2002/58/EG beschlossen. Das Ziel war, mehr Transparenz und Sicherheit für die Verbraucher zu schaffen. Die praktische Umsetzung der neuen Richtlinie 2009/136/EG in den Mitgliedstaaten dürfte sich ab 2011 konkretisieren, was auch Konsequenzen für die Schweiz haben wird.
Erläuterungen zur E-Privacy-Richtlinie der EU für mehr Transparenz im Internet
Online Marketing: Neue e-Privacy-Richtlinie der EU
Die e-Privacy-Richtlinie wurde entworfen, um den Anforderungen der neuen digitalen Technologien gerecht zu werden. Die Richtlinie ergänzt die EU-Datenschutzrichtlinie und umfasst alle Themen im Bereich der Privatsphäre im Sektor der elektronischen Kommunikation. Die Direktive behandelt den Schutz persönlicher Daten sowie der Privatsphäre in elektronischen Kommunikationsnetzwerken.