Ab 2010 wird die Volkszählung, ermöglicht durch die Registerharmonisierung, nach neuem System durchgeführt. Dabei werden die Basisdaten aus den kantonalen Einwohnerregistern, den wichtigsten Bundesregistern und dem eidgenössischen Wohn- und Gebäuderegister erhoben.
Zusätzlich werden jährlich folgende Erhebungen durchgeführt:
- Strukturerhebung (200'000 Personen werden befragt);
- Mikrozensus (eine thematische Erhebung, von der 10'000-40'000 Personen betroffen sind);
- Omnibusse (kleinere Erhebung zu ausgewählten Themen).
Das Bundesamt für Statistik (BFS) beauftragt mit der Durchführung der Erhebungen externe Dienstleistungsunternehmen, die statistischen Auswertungen werden amtsintern gemacht.
Wir weisen darauf hin, dass nur für die Strukturerhebung eine obligatorische Antwortpflicht für die betroffenen Personen besteht.
Strukturerhebung: Versand der Fragebogen 2011
Am 03.01.2011 werden zum ersten Mal die Fragebogen die Strukturerhebung der Eidgenössischen Volkszählung betreffend vom Bundesamt für Statistik (BFS) an über 200000 Bürgerinnen und Bürger versandt. Für die Strukturerhebung besteht eine obligatorische Antwortpflicht, befragt werden Personen ab 15 Jahren.
Outsourcing im Rahmen der Volkszählung
Im Rahmen der Volkszählung kontrollierten wir ein privates Institut, das im Auftrag des Bundesamts für Statistik (BFS) Personendaten bearbeitet. Grundsätzlich stellten wir fest, dass sich die beteiligten Parteien dafür einsetzen, die datenschutzrechtlichen Vorschriften zu realisieren. Die Kontrolle ist noch nicht abgeschlossen.
Volkszählung 2010
2010 wird die Volkszählung, ermöglicht durch die Registerharmonisierung, erstmals nach dem neuen System durchgeführt. Neu werden im Rahmen der Volkszählung jedes Jahr grosse Datenmengen von Bürgerinnen und Bürgern erhoben und bearbeitet werden. Wir begleiteten verschiedene Projekte und konnten feststellen, dass die Akteure grundsätzlich für datenschutzrechtliche Fragestellungen sensibilisiert sind.
Registerharmonisierung, Personenidentifikator und Volkszählung
Im Hinblick auf die Volkszählung 2010 wurde die Harmonisierung der Personenregister vorangetrieben. Als Verknüpfungsmittel zwischen den einzelnen Registern sollte ein Personenidentifikator eingeführt werden. Diesbezüglich wurden mehrere Projekte ausgearbeitet. Das neuste sieht eine Registerharmonisierung vor, mit der neuen AHV-Nummer als gemeinsamem Merkmal in den einzelnen Registern. Für die registergestützte Volkszählung sollten aber auch andere Modelle in Betracht gezogen werden.